verheiratet
Ehemann:
Hans (Johann) von Limborch +: Vater: Berthold von der Hetlage gen. Limbroch Mutter: Kunigunde von Limborch Beruf: Kaufmann 1402-24 wird er als Bürger in Hannover erwähnt;, 1421 Geschworener;, 1429 als Kaufmann erwähnt;, 1432 das Haus Nr. 109 in der Knochenhauerstraße erworben;, seit 1432 wird er als Mitbesitzer von Heitlingen (Hethlage) genannt - er besaß den größten Lehnsbesitz aller hannoverschen Bürger;, Hausbesitz: Schmiedestr. 14 (M111 - bis 1432); Kl. Packhofstr. 9 (O75); Knochenhauerstr. 28 (K109); Köbelingstr. 109;, 1437-39 Mitglied des Rats;, Er baute das Limborg-Haus in der Osterstraße;, Am 25.08.1443 tot; |
Ehefrau:
Ilsabe von Tossem +: Vater: Hinrik VII. von Tossem Mutter: NN. von Ahlden Urkdl noch 1471 als Witwe; |
![]() Partner: Conradus von Windheim Kinder: Gesa von Windheim Erwähnt noch 1489 als Witwe; |
![]() +: Partner: Anna von Münster, Gesche von Windheim Kinder: Geske von Limburg, Annen von Limburg Beruf: Kaufmann Kaufmann in Hannover (Osterstraße);, seit 1457 Ratsherr - insgesamt siebenmal;, 1465-90 Bürgermeister in Hannover - gesamt zwölfmal;, 1484 schließt er zusammen mit Diderik von Sode in Lüneburg ein Defensiv-Bündnis auf vier Jahre mit den Städten Lübeck, Hamburg, Magdeburg, Braunschweig, Goslar, Hildesheim, Göttingen und Einbeck;, 1486 vertritt er mit Diderik v. Windheim die Stadt Hannover auf dem Städtetag in Göttingen;, 1481 Familien-Senior (Geschlechtsältester) - viele Jahre lang;, Hausbesitz: M231 bis 1489 (für seine Tochter Anna), K108 (nur 1465), O282 (von1468-70), O281 (Osterstr. 16- hier wohnt er auch, 1468-1492, danach Gerd Limbroch), K1 (Rentenbesitz seiner Mutter - später an die Armen in St. Nicolai abgetreten);, weiter Kinder: Anna (oo Brand Schelen), Gerd (oo Anna Quirren), Ilsabe (oo Cord, Wiedemann); |
![]() Partner: Cord von Windheim Kinder: 1489 Witwe in Hannover, Sie hat 3 Söhne und 2 Töchter; |
![]() Partner: Gerd Knigge, Hinrik Seldenbut Kinder: Margarete Seldenbut Q.: 541, 630 |