Notizen : : Zunächst Herr auf Weißig; jedoch vor 1650 verkaufte der das Gut., Dann taucht er in Urkunden von Hannover und Celle als Hof- und Feldtrompeter sowie Flötenspieler des Herzogs GeorgWilhelm von Braunschweig-Lüneburg auf. Um später in der Neustadt zu hannover als Gastwirt zu arbeiten. Er ist auch Besitzer des Hauses Nr. 242/226, heute Calenberger Straße 18., In der Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg und Grubenhagen von 1686 ist ein "Trompeter Bödecker" eingetragen, wohnhaft in der Calenberger Straße, allerdings ohne seineFrau und seine Kinder. |