Dietrich von Hake

Notizen : : 1. August 1523: Hermann Hake und Dietrich, sein Sohn, versetzen den , halben Zehnten von Pegestorf für 450 und 20 Rh. Gulden (Gold) an Prior , und Convent zu Lilienthai, oder Falkenhagen, Orden des heiligen Kreuzes , bei Paderborn, während die andere Hälfte jenes Zehntensden Erben Tilen , Slüters zuHöxter, jetzt Johann und Hinrich Tropen, Bürger zu Bodenwerder, , denen der ganze Zehnte für 900 Gold-Gulden versetzt war, auch fernerhin , versetzt bleibt. , 26. Okt. 1558: Der Abt von Corvey belehnt Diedrich Hake mit den früher , von Hastenbekeschen Lehen, während die von Reden mit beliehen wurden. , Das Gesamtlehen, rechtes Mannlehn, des Stiftes Corvey bestand aus 6 Hufen , Landes zu Pegestorf, aus 2 Meierhöfen, 5 Kothstellen und der Schäferei daselbst., [http://www.gemeinde-pegestorf.de/Geschichte/Geschichte/geschichte3.html]

VaterMutter
Hermann von Hake
EheKinder
- Annen von Rheden - - Maria von Hake

Dietrich von Hake
-
-
Hermann von Hake
-
-









-
-

-
-



-
-




-
-



-
-

- - -

- - -


- - -

- - -


- - -

- - -


- - -

- - -

Win-Family v.6.0Webmaster -------- Homepage04 Dez 2004