Autor Ruschenbusch

DatumOrtQuelle
Geburt :-Hameln-
Tod :-Hameln-

Beruf : Schreiber, Brauer

Notizen : : Autor bewohnt das Haus Nr. 597 (Kupferschmiedestr. 7), direkt gegenüber dem Haus seines Bruders. Zu diesem Haus heisst es in der Wohnhäuserliste von 1747 (St.A. Hameln Sign. 1 Nr. 2912): "(lfde) Nr. 174, 200 (Taler Gebäudewert) Rel (=relicta=Witwe) Autor Ruschenbuschs Wohnhaus ist ein Brauhaus" undso hat Autor auch das Braurecht gehabt. In der Häuser- und Bürgerliste von 1719 wird er als "Schneider" bezeichnet, aber vielleicht ist das eine Verschreibung für "Schreiber", alsder er für die Zeit von 1696 bis 1701 bezeugt ist (St.A. Hannover, Sign. entweder Cal.Br. 8 Nr. 509 oder Cal.Br. 22 Nr.788). Vielleicht liegt auch eine Verwechselung mit seinem Schwiegervater Joh. Philipp Greve vor, der in der Tat Schneider war., An Steuern zahlt er lt. Schosskataster von 1790 3 Taler und 8 Groschen, also etwas weniger als sein Bruder. In den Schossrollen ab 1703 erscheint sein Name regelmässig., Sein Haus in der Kupferschmiedestr. 7 dürfte 1736 verkauft worden sein. Denn im Schosskataster von 1720 ist zu diesem Haus hinzugefügt: "den 23. Sept. 1736 von Anton Tümmermann gekauft" (St.A. Hameln Bestand 178).

VaterMutter
Johann Jobst Wilhelm RuschenbuschElisabeth Maria Margarethe Amelung
EheKinder
- Maria Magdalena Wierßen - - Maria Magdalena Ruschenbusch
- - Jobst Wilhelm Ruschenbusch
- Marie Elisabeth Greve - - Katharina Magdalena Ruschenbusch
- - Jobst Henning Ruschenbusch
- - Johann Heinrich Ruschenbusch
- - Sophie Margarethe Ruschenbusch
- - Friedrich August Ruschenbusch
- - Johann Philipp Ruschenbusch

Autor Ruschenbusch
-
-
Johann Jobst Wilhelm Ruschenbusch
-
-








Elisabeth Maria Margarethe Amelung
-
-
Johann Jobst Ruschenbusch
-
-


Maria Reckers
-
-



Moritz Amelung
-
-


Sophia Elisabeth Niemeyer
-
-
Johann Ruschenbusch
- - -

- - -


- - -

- - -

Heinrich IV. Amelung
- - -

- - -


- - -

- - -

Win-Family v.6.0Webmaster -------- Homepage04 Dez 2004