Notizen : : Schulbesuch in Hannover;, 1713 Studium in Halle un Leipzig;,1716 Studium in Leydan (Holland); grand tour über Niederlande, England, Frankeich und einem großen Teil Deutschlands, zugleich Beisitzer des Hochgerichts und des evangelischen Konsistorium; Advokat am OAG Celle;, 1720 Landsyndikus zu Hildesheim;, 1721 Hofgerichtsassessor ebenda;, 1723 Konsistorialrat ebenda;, 1732 fürst-bischöfl. hildesheim. Hofrat;, 1740-57 durch den Freiherrn G.A. v. Münchhausen in den hannoverschen Staatsdienst gerufen als Geheimer Justizrat, Konsistorialrat und advocatus patriae in Hannover;, 1758-75 Kanzleidirektor;, 1768 kurf. hannov. u. großbritannischer Vizekanzler zuHannover;, Güter in Behrensen, Ovelgönne und Gestorf;, Gut Wendhausen von Schwiegervater geerbt;, Er war ein bekannter Jurist und ist der Verfasser einer größeren Zahl von juristischen Werken, unter denen hauptsächlich das lange Zeit sehr angesehene Werk "Rechtliche Bedenken" hervorzuheben ist. , Seine Bücher beziehen sich zum wesentlichen Teil auf die Rechtsverhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung. , Begraben im Kirchhof der Gartenkirche in Hannover; sein Bild befindet sichin der Landesgeschichtlichen Abteilung des Historischen Museums in Hannover;, Er hat 13 Kinder - 5 Söhne und 7 Töchter;aber keinen männlichen Enkel, der seinen Namen weiterführt; |