Johann Jobst Ruschenbusch

DatumOrtQuelle
Geburt :-Hameln-
Tod :-Hameln-

Beruf : Kupferschmied

Notizen : : Der Kupferschmied Johann Jobst erwirbt 1697 für sich und seine Frau die Braugerechtigkeit. Bewohnt 1719 das Haus Nr. 583= Kupferschmiedestrasse 4 (s. Haus- und Gebäudeliste der Stadt Hameln aus dem Jahre 1719 (Stadtarch. Hameln Sign. SM 99a)). Verlässt 1721 mit seiner Familie Hameln. Erscheint 1721im Bürgerbuch von Stadthagen und 1722 im Stadtbuch von Bückeburg. Kehrt wohl kurz darauf nach Hameln zurück, wo am 31.05.1736 seine Frau stirbt., Er findet sich im Schossregister von 1720 (St.A. Hameln Sign. Bestand 178) mit einer Steuer von 4 Talern und 2 Groschen und in den Schossrollen (=Steuerlisten) (St.A. Hameln Sign. Acc. 1 Nr. 5281) von 1703, 1706, 1710, 1712, 1716, 1721, 1732 und 1739. Er stirbt am 14.03.1740 und an seine Stelle tritt in der Einwohnerliste vom 07.09. 1740 (St.A. Hameln Sign. SM 104) sein jüngster Sohn Joh. Adolf (Nr. 11).

VaterMutter
Johann Jobst Wilhelm RuschenbuschElisabeth Maria Margarethe Amelung
EheKinder
- Ilse Katharine Lachemann -
- Sophie Ursel Eickhof - - Johann Adolph Ruschenbusch
- - Anna Elisabeth Ruschenbusch
- - Ilse Katharine Ruschenbusch
- - Johann Jobst Ruschenbusch
- - Johann Hermann Ruschenbusch
- - Jobst Wilhelm Ruschenbusch

Johann Jobst Ruschenbusch
-
-
Johann Jobst Wilhelm Ruschenbusch
-
-








Elisabeth Maria Margarethe Amelung
-
-
Johann Jobst Ruschenbusch
-
-


Maria Reckers
-
-



Moritz Amelung
-
-


Sophia Elisabeth Niemeyer
-
-
Johann Ruschenbusch
- - -

- - -


- - -

- - -

Heinrich IV. Amelung
- - -

- - -


- - -

- - -

Win-Family v.6.0Webmaster -------- Homepage04 Dez 2004