Otto Ludwig Ruschenbusch

DatumOrtQuelle
Geburt :-Fulde-
Tod :-Rethem (Aller)-

Beruf : Mühlenschreiber

Notizen : : Pate: Oberappellationsrat (in Celle) Otto Ludewig v. Schlepegrell;, Otto Ludwig R. war Mühlenschreiber, später Musterschreiber am Amt Rethem war., 1818/19 als Bürger in der Stadt Rethem verzeichnet; er erhielt die Bürgerstelle Nr. 78 und dass damit verbundene Haus in der Wiedenburgstraße durch Heirat - das Haus brannte aber 1820 bei großen Brand in Rethem abund wurde wohl nicht mehr aufgebaut; Ludwig baute zur selben Zeit ein Haus vor der Rethemer Allerbrücke mit einer Gastwirtschaft - es ist 1945 abgerissen worden, da es für einen Brückenbau weichen mußte.; das Geld für den Bau (1000 Taler) wurden ihm von Anton Ahrbeck geliehen., Ludwig Ruschenbusch konnte sich seines neuen Hauses nur wenige Jahre erfreuen, denn 1827 verstarb er mit nur 47 Jahren am Schlagfluss, wie man den Schlaganfall damals nannte. Seine Witwe ehelichte 1829 in Wittlohe einen Ludwig Wöhler aus Hannover gebürtig, deroffensichtlich ein energischer Mann war, der die Gastwirtschaft in Schwung brachte, die besonders von den Allerschiffern und den Flössern jener Zeit frequentiert wurde und die in Rethem bei Ruschenbuschs oder Wöhlers übernachteten. Auf dergrossen Hausdiele war die Hebestelle des Allerzolls (Zollamt) eingerichtet, hier hing eine grosse Waage. In der Zeit von 1820, als Rethem damals ohne Kirche war, der Neubau der neuen verzögerte sich bis 1839, fanden im "Salon der Madam Ruschenbusch" die Gottesdienst statt.

VaterMutter
Justus Wilhelm RuschenbuschAnna Juliana Jäger
EheKinder
- Marie Sophie Catharine Meinecke - - Juliane Magdalene Ruschenbusch
- - Johann Friedrich Ruschenbusch

Otto Ludwig Ruschenbusch
-
-
Justus Wilhelm Ruschenbusch
-
-








Anna Juliana Jäger
-
-
Johann Adolph Ruschenbusch
-
-


Ilse Luise Ritter
-
-



Joachim Christoph Jäger
-
-



-
-
Johann Jobst Ruschenbusch
- - -
Sophie Ursel Eickhof
- - -


- - -

- - -


- - -

- - -


- - -

- - -

Win-Family v.6.0Webmaster -------- Homepage04 Dez 2004