Ahnenforschung in Preussen & Lippe

 
Adel in Niedersachsen
 

 

Der Adel in Niedersachsen - B

Name Adelserwerb Verwurzelung in Niedersachsen
v. Bach

1804 russischer Adel
1835 oldbg.

aus dem Nassauischen, in oldenbur. Diensten, 1803 wurde ein Vetter in Kurland in den Reichs-adelsstand erhoben mit gleichem Wappen,
oo: Trampe, Bödecker, v. Rumohr

v. Bachellé
(le B.)
franz. Adelsgeschlecht

Hugenotten aus Metz, seit ca. 1700 in Niedersachsen, hannoversche Offiziere,
oo: de Gauvain, v. Oeffener, v. Krogh, Berwardt, v. Reck, Reiche

v. Bachellé
gen. Brink
1815 hess. Adel
1819 Namens- u. Wappenvereinigung
kurhann. Offiziere, adoptiert 1819 von Schwiegervater,
oo: v.d. Brink, Klencke
v. Bachen-
schwanz gen.
v. Schwan-bach
seit ca. 1740 zum Adel gerechnet mehrere Stallmeister in Kurhannover
oo: v. Wetken
v. Bacmeister 1919 preuss. Adel Geschlecht aus Goslar (urkdl. 1284) u. Braunschweig (urkdl. 1472)
v. Baertling 1723 Reichsadel aus Einbeck, in braunschw. Diensten
oo: Koehler, v. Hansing, v. Grone, Zenck, v. Damm, v. Liebhaber
v. Bandel 1898 preussischer Adel aus dem Anhaltischen, Pächter der Domäne Calenberg
Besitz in Springe (Deister)
v. Bandel 1808 bayer. Adelsstand
1912 preuss. Anerk.
Ernst v. Bandel, Erbauer des Hermannsdenkal bei Detmold ; seit 1829 das Adelsprädikat in Preussen führend.
v. Bar nieders. Uradel
1720 Reichsgraf
Hugo Bere (Ursus) (1204) ; Erbdrost des Bistums Osnabrück
v. Bar 1863 hann. Adel nat. Söhne des Kammerherrn Karl Ludwig v. Bar u.d. Joh. Luise Stumpff, kgl. hann. Beamte, Prof. i. Göttingen
oo: Lodemann, Degener
v. Barckhausen   v. Berckhusen
v. Bardeleben nieders. Uradel aus Minden ; Heinricus de Bardeleve (urkdl. 1220)
v. Bardenfleth nieders. Uradel Ministrale in Bremen ; Reinaldus de Bartesflete (urkdl. 1215)
v. Barenscheid seit ca. 1540 zum Adel ger. 1534 hoyascher Kanzler
oo: v. Hasberg
v. Baring 1832 hann. Freiherr

Geschlecht aus Friedland ; Petrus Baring (*um 1483), Bürger zu Groningen ; Nachkommen in Hannover, Beamte, kgl. hann Generalmajor, aus dieser Familie wurde Franz B. 1793 engl. Baronet
oo: v. Wüllen

v. Baumgarten
(Bomgarten)
seit ca. 1620 zum Adel ger. Burgmannsgeschlecht in Barenburg (Hoya), Erbherr auf Barenburg
oo: v. Lethmate, Zierenberg, Ruesche auf Strohe, Hermeling
v. Bause 1854 braunschweiger Adel brschwg. Famile, Offiziere
oo: Degener, v. Mosqua, v. Bernewitz
v. Beaulieu 1889 preussischer Adel aus der Normandie stammend, seit ca. 1730 in Niedersachsen, nicht identisch mit v. Beaulieu-Marconnay, 1833 kgl. hann. Genehmigung zur Führung den Namens "von B." als eines bürgerlichen, in hann. Zivil- u. Militärdiensten
oo: Gf. v. Goertz-Wrisberg
v. Beaulieu-Marconnay   s. Marconnay
de Beauvernois   de Lorraine gen. de Beauvernois
v. der Beck 1587 Reichsadel Prag Stader Familie ; Stammvater: Adolf von der Bekke (um 1580).
oo: v.d. Mehden, v. Plate, v. Stemshorn, v.d. Kuhla, v.d. Decken
Besitz in Gauensieck, Drochtersen u. Assel (kr. Stade)
v. Becker seit ca. 1730 Adelsführung angeblich aus Österreich stammend, seit ca. 1730 hannoversche Offiziere
oo: v. Hinüber, Ahrens, v. Dassel, v. Schulte
v. Behling 1666 Reichsadel (hofpfalzgräfliches Adelsdiplom) 1878 preuss. Anerkennung Geschlecht in Behlingen aus dem Hoyaischen, Wilken Behling (1505-86), Nachkommen in brschwg., hildesh. u. hann. Diensten.
oo: Volger, Brandis, Reiche, v. Berckhusen, Storren, v. Harlessem
Besitz in Polle, freier Erbhof Hajen (Kr. Hameln)
v. Behm 1903 preuss. Adel hannoversche Offiziere
v. Behr nieders. Uradel Geschlecht aus Verden, später auch in Kurland ; Vogt Hugold v. Hermannsburg (urkdl. 1148-62)
v. Bellanger französischer Adel Hugenotten aus Paris, nach 1685 in Nieder-sachsen, hannoversche Offiziere, drei Conven-tualinnen in Mariensee u. Medingen,
oo: v. Lenthe, v. Hinüber, Schottelius
de Belleville
(Rogier de B.)
französischer Adel Hugenotten aus Poitou, nach 1685 in Niedersachsen, hannoversche Offiziere
oo: de la Motte, v. Wrede
v. Belling (k) 1706 Reichsadel aus Heubach in Franken, seit Ende des 17. Jhdts. hannoversche Offiziere u. Beamte,
oo: Tayen gen. v. Bremer, Otten, v. Meltzing, v. Harling, v.- Stiegleder, v. Emminga
v. Bellingshausen 1652 schwed. Adel Geschlecht aus Lübeck ; Hinrich Billingshusen (1501) ; Nachkomme 1652 Generalmajor u. Oberbefehlshaber in Livland
v. Benckendorff 1674 schwed. Adel Christoph Benckendorff, 1500 Bürgermeister zu Salzwedel ; Johann Benckendorff, 1765 Bürgermeister zu Riga
v. Bennigsen nieders. Uradel aus Bennigsen bei Springe ; Burchhardus et Helmicius de Bennekessen (urkdl. 1311)
 v. Bennigsen 1819 preuss. Adel-Leg. nat. Sohn des Rudolf Gustav von Bennigsen u.d. Sophie Rother
v. Benoit franz. Uradelsgeschl.
1768 in Hannover als adelig anerkannt
Ende des 17 Jhdts aus der Picardie in Hessen eingewandert, seit 1750 in kurfstl., später kgl. hann. Militärdiensten
oo: Kras (Ratzeburg), v.d. Decken, Vogt (Buxtehude)
v. Bequer
(Becker)
1666 Reichsadel aus dem Stift Minden, seit 1687 auf Eystrup (Hoya)
oo: v. Donop, v. Freitag, v. Damm, v. Bothmer, v. Hedemann
v. Berckefeldt grubenhagener Uradel aus Pipinsburg bei Osterrode (Harz) ; Conradus de Barckinevelde (urkdl. 1189)
v. Berckhusen zum Adel ger. hannoversche Patrizier
oo: hann. Patrizierfamilien
v. Berg 1838 oesterr. Freiherr
1844 hann. Anerkennung
seit 1794 in Niedersachsen, Prof. in Göttingen, in kgl. hann. u. oldenburg. Diensten
oo: Stromeyer, v. Hammerstein-Equord, v. Rössing, v.d. Hellen
v. Berger, Edler 1717 Reichsadel aus Sachsen, seit Anfang des 18. Jhdts. in kurhann. Diensten, auch in oldenburger Zivildiensten
oo: v. Speirmann, v. Ramdohr, v. Hugo, v. Storren, v. Schilden, v. Hinüber, v. Leyser
B esitz in Altencelle / Celle
v. Berghauer 1732 Reichsadel aus der Altmark, in braunschwg. Militär- und Zivildiensten
oo: v. Bibow, Lüdecke, Zencker
Besitz in Büstedt bei Oebisfelde
v. Bergknecht seit ca. 1640 Adelsführung zuerst in Fstm. Osnabrück, Oberstlt.,
oo: v. Kerssenbrock, Schütz v. Modersitzky, v. Voß-Albringhausen, v. Mengede
Bes.: Burghof "vor d. Freudenberg" b. Bassum
v. Berner 1739 Reichsadel aus dem Fstm. Anhalt
oo: v. Bode
Besitz bei Rinteln
v. Bertrab  1805 Reichsadel frstbisch. hildesh. Beamte
oo: Zeppenfeldt
v. Bessel  seit ca. 1600 zum Adel gerechnet, 1630 brschwg. Anerk. aus Minden stammendes Geschlecht dessen Ahnherr um 1560 eine illeg. Tochter aus dem Schaumburger Grafenhaus heiratete, Stammlinie beginnt mit Engelbert Bessel, Amtmann in Petershagen bei Minden (+ 1567) ; braunschwg. und mindensche Beamte
oo: Bulle, Gevekot, v. Hedemann, v. Dassel, v. Münchhausen,
Besitz in Petershagen, Drakenburg, Uchte
v. Best 1815 hann. Freiherr niedersächs. Geschlecht, braunschw. und kgl. hann. Beamte,
oo: Mejer, Lüder
v. Bethmann 1808 Reichsadel Wien Stadtgeschlecht aus Goslar ; Heinrich Bethmann (1416)
v. Beurhaus 1750 Reichsadel aus Dortmund, 1728 in kurkann. Diensten, Conventualin in Wienhausen
oo: Dornseiff, Schlüter, v. Hugo
Besitz in Riddagshausen (Braunschw.)
v. Biel 1791 Reichsadel braunschwg. Familie,
später in Mecklenburg angesessen
oo: v. Veltheim, v. Hantelmann, Schrader v. Schliestedt, v. Vincke, v. Gadenstedt
de Biemont   v. Malortie de Biemont
v. Bierbaum 1845 brschwg. Adel nicht perfekt geworden, da der Geadelte in Amerika verschollen, braunschweiger Familie
v. Bilderbeck 1714 Reichsadel aus Mecklenburg, seit Ende des 17. Jhdts in brauschwg. - celleschen Diensten,
oo: Thies, Ebell, v. Harling, v. Campen, Willich
Besitz in Störtenbüttel (Uelzen) u. Junkernhof Gittelde bei Gandersheim
v. Billerbeck nieders. Uradel aus Billerbeck bei Lüneburg, urkdl. ab 1301 mit Ulricus de Bilvebeke
v. Billerbeck 1732 Reichsadel aus Lemgo, 1732 hann. Beamter, Präzeptor bei hann. Prinzessinnen
oo: Wedemeyer
v. Birckhahn preuss. Adelsgeschlecht Hans Birckhahn (urkdl. 1480), Burggraf zu Memel
v. Bischoffshausen nieders. Uradel Willehelmus de Aldehusen (bei Hoya), Vogt zu Göttingen u. Hannover (urkdl. 1255-88)
Besitz: Biscopeshusen (bei Witzenhausen), wonach sich sein Sohn Hans (1297) nannte
v. Block 1720 + 1748 Reichsadel

niders. Geschlecht, in hann. Diensten,
oo: Wiesenhaver., v. Horn, Stisser, v.d. Sode, v. Anderten, Bünting

Blome nieders. Uradel Thederich Blome, wunstorfer Knappe (urkdl. 1342) ; Didrik Blome, 1413-20 Amtmann zu Tondern in Schleswig
v. Blum
(Blome)
1662 Reichsadel hannoversche Patrizier, hann Beamte, ab Ende des 16 Jhdts. "v. Blum" genannt ; Wulfard Blome (urkdl. 1291)
oo: Reiche, Fabricius, Storren, Deichmann v. Cronstein, hannoversche Patrizierfamilien
Besitz in Harderode, Börnecke, Stemmen
v. Bobers 1764 Adel aus Grafschaft Grubenhagen ; Hans Bobers, Ratsherr in Hameln (1600)
v. Bobart seit ca. 1620 zum Adel gerechnet Bremer Stadtgeschlecht, ostfriesischer Kanzler, hannoversche Offiziere
oo: Bremer Ratsgeschlechter
Besitz: Thune (Braunschweig)
v. Bobers 1763 Reichsadel aus dem Fürstentum Grubenhagen, Ratsverwandte in Hameln, kgl. kurhannover-sche Beamte
oo: Voigt, Eyffler, v. Breymann, v. Quernheim, v. Arentschildt, v. Reiche,
Besitz: Grubenhagensche Lehen seit 1466, später auch lüneburgische
Bock v. Wülfingen nieders. Uradel Hermannis de Wilvingen (urkdl. 1175) auf Schloss Poppenburg bei Hildesheim
v. Bockelmann 1797 preussischer Adel in preussischen Diensten in Ostfriesland und in braunschwg. Mititärdiensten, Wolfenbüttler Familie
oo: v. Gebhardi, Löbbecke, v. Bülow, v. Bernewitz
Besitz in Walbeck in Helmstedt
v. Bode 1707 Reichsadel
1713 Reichsadel
Söhne des Professors Bodinus in Rinteln
oo: Borries, Türcke, v. Halem
Besitz in Emmerstedt bei Helmstedt
v. Bode
(= Fuhrmann)
1747 Reichsadel Enkel des 1707 Geadelten, durch Adoption seines Onkels v. Bode Erbe des Namens u. Besitzes
Besitz in Emmerstedt
v. Bodecker 1869 preuss. u. oldbg. Anerkennung Anerkennung des Adels, dessen sie sich bis dahin nicht bedient hatten, Abstammung von der 1594 geadelten Familie nicht nachweisbar, um 1700 kurkannoversche Offiziere u. Beamte
oo: Hartmann, v. Soest, v. Scheffer, v. Adelslebsen, v. Arentschildt, v. Anderten
v. Bodemeyer 1590 kais. Wappenbrief, gelegentlich in Hann. zum Adel gerechnet, erst 1873 preus. Anerk. Familie aus Hannoversch Münden, in braun-schwg. Diensten
Besitz in Gladebeck (Kr. Göttingen)
v. Bodenhausen nieders. Adel

aus Bodenhausen bei Göttingen, urkdl. ab 1135 mit Teginhardus de Bodenhusen

v. Boeckellen 1668 schwed. Adel 1674 braunschwg. Kanzler, Professor in Helmstedt
oo: Eichel v. Rautencron
v. Boeckhorst 1654 Reichsadel Hildesheimer Kanzler
oo: v. Schwicheldt
v. Boetticher 1714 Reichsadel Herkunft unbekannt, braunschw. Hauptmann
oo: Ziegenhirt (Wolfenbüttel)
v. Boetticher 1717 Reichsadel
1736 Reichsadel
brschwg. Famile, in brschwg. Hof-, Zivil- u. Militärdiensten,
oo: Schilling, Stisser, Hardken, v. Schrader, v. Hattorff, v. Hugo, v. Druchtleben, v. Stammer, v. Engelbrechten
Besitz in Klein Denkte u. Linden, bzw. Ampleben (Wolfenbüttel)
v. Bötticher 1882 preuss. Anerkennung durch Heroldsamtsreskript Kanzlerfamilie aus Halberstadt bzw. Nordhausen, Pastoren u. Postmeister in Niedersachsen,
oo: v. Boetticher, v. Reiche, v. Sukow
v. Bohn
(Bonn)
1654 Reichsadel

aus Lorch a. Rh., seit 1642 in oldenburger Diensten (Kanzler)
oo: Schild

v. Bonhorst seit ca. 1750 zum Adel gerechnet Halberstädter Bürger, kurhann. Münzdirektoren
oo: v. Mecken, v. Fortser, v. Bötticher, Berwardt, Hattorf
de Boisdavid,
Marquis
französischer Adel seit 1684 als Generalmajor in celleschen Diensten, Sohn gleichfalls cell. Fähnrich, (kath.)
Boisrenaud de Launay   s. de Launay
v. Bonar schott. Uradelsgeschlecht seit 1650 in Niedersachsen, zuerst in schwedi-schen, dann in braunschw. Militärdiensten,
oo: v.d. Decken, v. Wersabe, Schenk v. Winterstedt, v. Katte, v. Ompteda, v. Bardenfleth
Besitz in Gnadenfeld u. Bramstedt (Wesermarsch)
v. Bonn Adelsqualität zweifelhaft Göttinger Bürgergeschlecht, seit Mitte des 17. Jhdt. in cell. Zivil- u. Militärdiensten, einzelne Mitglieder bedienten sich des Namensbestand-teils als Adelsprädikkat, der behauptete Zusammenhang mit dem 1654 geadelten Kanzler v. Bohn besteht nicht
oo: v. Blum, v. Schlüter
v. Bonnivet französischer Adel Hugenotten, seit ca. 1685 in Niedersachsen, hannoversche Offiziere
oo: v. Storren, v. Trew, du Breuil
v. Borgstede 1800 preuss. Adel aus Westphalen
v. Borries 1733 Reichsadel
1860 hann. Graf
Patriziergeschlecht in Minden, hann. Staats-beamte, Stammvater: Hermann Borries, Bürgermeister zu Minden (urkdl. 1425-1477)
oo: Bacmeister, Crauel, Grote, v.d. Decken, v. Lütken, v. Bülow
Besitz in Horneburg u. Apensen (Bremen)
v. dem Borstel 1566 brem. Adel
1584 Reichsadel
aus Borstell bei Bützfleth (Stade) im Lande Kehdingen, brem. verd. Gräfe, urkdl. ab 1312 mit Nicolaus de Borstele
oo: v.d. Brock, v. Warner, v. Blancke, v. Stemshorn
Besitz in Ritsch u. Götzdorf (Kehdingen)
v. Bortfeld   s. v. Cornberg (gen. v. Bortfeld)
v. Bosse seit ca. 1680 unbeanst. aus Eisleben, hzgl. brschwg. Ingenieur-Leutnant um 1675/80
v. Bosse 1806 bayr. Adel brschwg. Familie, in brschwg. Diensten
oo: Cleve
v. Bothe seit ca. 1740 adel. auftret. hann. Familie, hannoversche Offiziere
oo: Langelüttge, v. Schlepegrell
v. Bothmer nieders. Uradel Stammhaus Bothmer an der Mündung der Leine in die Aller, urkdl. ab 1182 mit Ulricus de Botmere
de Bottens   s. Polier de Bottens
v. Botterweck,
Edler
1733 Reichsadel aus Clausthal, in brschwg. Hofdienst, wolfenb. Offizier, nach dem Tode des Adelserwerbers (unverh.) wurde der Adel von den Seitenver-wandten unbeanstandet weitergeführt
oo: v. Stern (aus Lüneburg), v. Vechelde, v. Strauss
Besitz in Straußwerder bei Nienburg / W.
de Bourdon französischer Adel Hugenotten, seit 1677 in celleschem Hofdienst, Hofdame, cell. Offiziere
oo: Boisrenaud de Launay
v. Bramstedt 1483 erzb. brem. Adelsan-erkennung Ratsgeschlecht der Stadt Bremen
v. Branconi 1774 Reichsadel für die Witwe Marie Antonie Branconi geb. v. Elsner und ihre Kinder beiden ehelichen Kinder Branconi
Brand von Rienesberg
(Reinsberg)
seit ca. 1530 zum Adel gehörend altes Bremer Ratsgeschlecht, dessen Mitglieder in der 1. Hälfte des 16. Jdts. mehrfach mit Adelsprädikat (Knappe) auftreten
oo: Bremer Ratsgeschlechter, sowie die zur Bremer Ritterschaft gehörenden v. Seebeck u. v. Horn
v. Brandis 1769 Reichsadel
1856 hann. Freiherr
Hildesheimer Patrizier, hannoversche Offiziere, urkdl. ab 1383 mit Cord Brandis zu Alfeld.
oo: v. Stemshorn, Floto, v. Sichart, v. Meyern, v. Lenthe
v. Brandt 1646 schwed. Adel schwedischer Herkunft
oo: v. Spreckelsen, v. Scharnhorst
Besitz in Brock (Kr. York) u. Rüstje (Kr. Stade)
v. Brauer 1881 Adelsdiplom aus Niedersachsen ; Barthold Brauer Ratsherr zu Einbeck (urkdl. 1607-20)
v. Braun 1588 Reichsadel aus Pommern, ein Zweig in schwedischen Diensten nach Stade, Nachkommen in hann. Militätdiensten
oo: v. Zahrenhausen, v. Korff, v. Appel, Knop, v. Püchler
v. Braunschweig zum Adel gerechnet Lüneburger Patrizier, im 16 Jhdt. aus Pommern eingewandert,
oo: Lüneburger Patrizierfamilien
v. Braunschweig ca. 1560/70 zum Adel gerechnet natürliche Kinder des Herzogs Erich des Jüngeren und der Katharina von Wedden, führten den Familiennamen von Braunschweig
v. Brawe 1724 Reichsadel illegitimer Tweig des oldenburg-emsländ. Uradelsgeschlechts, brschwg., lüneb. u. ostfries. Beamte
v. Bremen Baltischer Uradel Nicolaus de Brema, urkdl. ab 1205 zu Bremen
v. Bremen 1707 Reichsadel Best. Claus v. Bremen, 1605 Bürger in Lübeck
v. Bremer nieders. Uradel
1830 hann. Graf
Sifridus de Brema, urkdl. 1233 aus Bremen
Besitz: Cadenberge
v. Bremer 1692 Reichsadel aus der Grafschaft Diepholz, braunschw. u. hannoversche Offiziere u. Beamte
oo: v. Drebber, v. Hedemann, v. Münchhausen, v. Hodenberg, Bock von Wülfingen, v. Zastrow, v. Belling, v. Mandelsloh, de Montigny
v. Brethaupt 1680 schwed. Adel aus Thüringen
oo: v. Nesse, v. Arentschildt
Besitz in Gross Cappeln bei Bremen
du Breuil
(Sarragand du B.)
französischer Adel Hugenotten aus Poitou, 1696 nach Celle gekommen, cell. Generalmajor
oo: du Verger de Monroy, Floto, v. Bonnivet
v. Breymann 1792 Reichsadel
1793 - " -
1794 - " -
in braunschw. Diensten
oo: Reiche, Bobers, Müller von Lauingen
Besitz in Thiede (Salzgitter), adelsfreien Hof in Springe (Deister)
v. Breymann ca. 1855/60 zum Adel gerechnet Zugehörigkeit zu den Zuvorgenannten ungeklärt ; in braunschweiger Militärdiensten
oo: v. Estorff, v. Holwede
Brill v. Hanstein 1855 press. Adelsstand für Ferdinand Brill, Stiefsohn des preuss. Majors Adelbert v. Hanstein
v. Brincken u.
Frhr. v.d. Br.
unbeanstandet
1853 brschwg. Freiherr
altes braunschwg. Geschlecht, Stammvater: Claus v. Brincken, 1597 Bürger zu Braunschweig, 1639 Ratsherr, Freiherrnstand für einen Zweig der Famile v. Brincken
oo: Weferling, Hacke, Hartmann, Frhr. v. Schleinitz
v. Brink   s. v. Bachellé gen. Brink
v. Brocke 1743 Reichsadel braunschwg. Patrizier, in brschwg. Militär- und Zivildiensten,
oo: brschwg. Patrizierfamilien, ferner v. Wallmoden, v. Bernewitz
v. Brömbsen 1532 Reichsadel
1688 Reichsfreiherr
Lüneburger Patrizier
oo: lüneb. Patrizerfamilien
v. Broitzem 1706 preuss. Anerkennung Braunschwg. Patrizier, brschwg. Beamte
oo: braunschwg. Patrizierfamilien
Besitz in Kochstedt, in Braunschweig um 1800 ausgestorben, Zweige abgewandert nach Riga und Sachsen
v. Brown seit 1730 z. Adel ger. wohl aus Schottland stammend, hannoversche Offiziere
oo: v. Stein
Besitz in Götzdord (Kr. Stade)
v. Brüningk 1627 Reichsadel Mindener Geschlecht, braunschwg. Beamte
oo: v. Stopler, Bock von Wülfingen, v. Hedemann
Besitz in Wolperrode (Gandersheim), Hilprechtshausen, Dörrieloh (Grafschaft Diepholz)
v. Bruiningk
Edler
1678 Reichsadel u. "Best. d. alten Ritterstandes" Osnabrücker Ratsgeschlecht, hzgl. Braunschw. rat, Nachkommen hannoversche Offiziere
Brunsich
Edler v. Brun
1752 Reichsadel aus der Pfalz nach Peine um 1550 gekommen, kurhannoversche Offiziere und Beamte
oo: Thielen, v. Adlerstein, v. Münchhausen
v. Bucco 1695 Reichsadel nat. Sohn Hzg. Georg Wilhelms zu Braun-schweig-Lüneburg u. d. Griechin Buccolini, brschwg. Beamte u. Offizier, kath.
oo: Croix de Frechapelle, v. Wittorff
v. Bülow mecklenb. Uradel Stammhaus Bülow bei Rehna, Mecklenburg ; urkdl. ab 1229 mit Godofridus de Bulowe
v. Bünting seit ca. 1720 z. Adel ger. hann. Familie, kurhann. Beamte
oo: v. Anderten, v. Westenholz, Spilcker, Block, v. Ehrenburg
v. Büscher 1843 hann. Adel f. d. Erzieherin der Prinzessin Marie Anna von Anhalt
v. Bulder 1655 schwed. Aderl aus Ostfriesland stammendes Geschlecht, seit 1645 im Lande Wursten anges. u. Ratsherren in Stade
oo: v. Haaren, T. d. Bürgermeisters u. Kanzlers v. Haaren in Stade, welche oo II. v. Loyenfels, oo III. v. Kleyhe
v. Burchtorff 1730 Reichsadel brschwg. Beamte, Enkel der Anna Stolberg, nat. Tochter des Graf Wolfgang Ernst zu Stolberg-Wernigerode u.d. Katharina Lappe
oo: v. Brandis, v. Hagen, v. Lüddecke
Besitz in Harbarnsen (Alfeld)
v. Busch 1677 Reichsadel Besitz in Brobergen (Kr. Stade)
v. Busch 1705 Reichsadel Best. brschwg. Offiziere, "alte hildesheimer Familie und im Dienst der Stadt Gosler"
v. dem Busch seit ca. 1650 z. Adel ger.
1881 brschwg. Anerk.
1883 preuss. Anerk.

niederländischer Herkunft, seit dem 30 jährigen Krieg in Hildesheim, braunschwg. Offiziere und Beamte
oo: Wiesenhaver, Menshausen
Besitz bei Wendhausen, Schladen (Gosler)

v. Buschmann 1598 Reichsadel Bürgermeister der Stadt Stade
oo: v. Stemshorn
Besitz in Eggerrkamp i. Lande Kehdingen
v. dem Bussche osnabr. Uradel urkdl. ab 1225 mit Everhardus de Busche ; Stammreihe beginnt mit Albert d. B. (urkdl. 1341)
v. Butera   s. v. Wilding
v. Buxhoeveden nieders. Uradel vermutl. altfreier Herkunft ; Name entspringt der Patronatsherrschaft über die durch die Brüder Geltmarus, Albertus et Luderus, miles, in Bexhövede (Kreis Wesermarsch), erbaute u. durch Erzbischoff Siegfried v. Hamburg-Bremen (1178-1184) geweihte Eigenkirche ; Stifter des Hauptstammes ist der Kreuzfahrer (peregrinus) dominus Johannes de Beckeshovede, miles, seit 1224 als vasallus ecclesiae Rigensis bezeugt.
v. Bylburg 1906 preussischer Adel Nachkommen des Heino v. Heimburg (1766-1829) u. Henritte v. Byla
neuer Name aus Byla u. Heimburg

 

 


 
 


Also hat Gott die Welt geliebt,
dass er seinen
eingeborenen Sohn gab,
auf dass alle,
die an ihn glauben,
nicht verloren werden,
sondern das ewige Leben haben.
Joh. 3,16





Wer mich bekennt
vor den Menschen,
den will ich bekennen
vor meinem himmlichen Vater.
Matth. 10,32





Von guten Mächten
wunderbar geborgen
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns am
Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer








  © 2002-2020 by Martin Arends - http://www.arendi.de