Name |
Adelserwerb |
Verwurzelung
in Niedersachsen |
Mackensen
von Astfeld |
1888
preuss. u. braunschw. Adel |
nobil.
mit dem Zusatz "von Astfeld" ; niedersächsische
Familie aus Badenhausen (Gandersheim), hann. Beamte
oo: Ehlermann, Löbbecke, Kuntzen, v. Dippe
Besitz: Astfeld (Gandersheim) |
v.
Mackensen |
1899
preuss. Adel |
für
den Brudersohn des Vorherigen, den kgl. preussischen
Oberst und Flügeladjudanten August Mackensen,
späteren Generalfeldmarschall
oo: v. Horn, v.d. Osten |
v.
Mackphail |
1705
englischer Adel
1773 kurhann. Anerk. |
schottischer
Herkunft ; seit Ende des 17. Jhdts. cellesche Beamte
oo: Dietrichs, v. Campe
Besitz: Melau u. adliges Gericht Hanstedt bei Bremervörde |
v.
Magius |
1801
Reichsadel |
aus
dem Herzogtum Braunschweig ; Beamte und Offiziere
oo: Stölting |
v.
Maider |
seit
ca. 1650 adelig auftretend |
hannoverscher
Generalmajor
oo: v. Alten, Prott, v. Klenck
Besitz: Rethem / Aller |
v.
Malaspina |
italienisches
Geschlecht, angebl. adelig
in Nds. zum Adel gerechnet |
seit
ca. 1630 in schaumburg-lippischen Diensten
oo: v. Strohwald, v. Friesenhausen, v. Oeynhausen
Besitz: Mandelsenborstel (Achim) u. ein Freihaus in
der Langenstrasse zu Bückeburg |
v.
Malchus
Graf v. Marienrode |
1810
westfälischer Adel |
aus
Zweibrücken ; seit 1799 in bischöflich hildesheimer
Diensten, dann in kgl. westfälischen Diensten
Besitz: Marienrode bei Hildesheim |
v.
Malchus |
franz.
Uradel |
französischer
Herkunft ; Hugenotten aus der Normandie, seit 1685
in cell. Militärdienst
oo: Schenck v. Winterstedt, de Janquieres, d´Amproux,
v. Mandelsloh, v. Plato
Besitz: Liebenau (Niemburg) |
v.
Manderstjerna
(= Dargemann) |
1692
schwedischer Adel |
schwedischer
Herkunft ; um 1700 schwedische Beamte im Hzgtm. Bremen-Verden
oo: v. Klencke |
v.
Mansberg
(= Michelmann) |
1694
Reichsadel |
aus
dem Calenbergischen ; seit Mitte des 17. Jhdts.
braunschweiger Beamte
oo: Spangenberg, v. Soden
Besitz: Meinbrexen (Holzminden), Solingen (Northeim),
Landsbergen (Nienburg) |
v.
Marcard |
1888
preuss. Adel |
Gelehrtenfamilie,
seit ca. 1700 in Niedersachsen (Celle, Stade, Oldenburg)
oo: Goslingen (aus Oldenburg), v. Meding
Besitz: Rittergut Bode bei Uelzen |
v.
Marconnay (v. Beaulieu-M.) |
franz.
Uradel
1846 oldenburger Anerk. u. Freiherr |
französischer
Herkunft ; Hugenotten, seit 1686 in cell. Diensten
; kurhann. Oberjägermeister, später in oldenburger
Diensten
oo: d´Aceré, Suzanet de la Forest, du
Verger de Monroy, du Val de la Petterie, Deichmann
von Cronstein, v. Wrede, v. Mandelsloh |
v.
Mardefeld (=Maasberg) |
1646
schwedischer Adel |
schwedischer
Herkunft, seit 1670 schwedische, dann hannoversche
Offiziere ; Conventualinnen in Wienhausen u. Isenhagen
oo: v. Zeuner, v. Scharnhorst |
Graf
v. Marienrode |
|
s.
v. Malchus Graf v. Marienrode |
v.
Marquardt |
1701
Reichsadel |
Lübecker
Kaufmannsfamilie ; Sohn der Nobilitierten hannoverschen
Oberappelationsrat in Celle
oo: Cammann (Celle) |
v.
Martels zu Daenckern |
1712
Reichsadel |
Rentmeister
im Emsland
oo: v. Merckelbach, v. Dwingeloh zu Lutten
Besitz: Dankern (früher Daenckern) bei Meppen
|
v.
Martens |
1783
Reichsadel |
aus
Hamburg, seit Ende des 18. Jhdts. in kurhann. Zivil-
u. Militärdienst, Professor in Göttingen
|
v.
Martille |
|
s.
Richter de Martille |
v.
Mauderode (= Otte) |
1650
Reichsadel |
Harzer
Geschlecht aus Ellrich, Beamte in Celle
oo: v. Lasperg
Besitz: Mauderode (Ellrich) |
v.
Mauderode |
1872
preuss. Adelsleg. |
natürlicher
Sohn des Adrian Anton Ferdinand Ludolph v. Mauderode,
kgl. preuss. Oberstleutnant u.d. Therese Richter,
Tänzerin ; erloschen mit dem Adelserwerber |
de
Maumont |
|
s.
Roques de Maumont |
v.
Maus (Meusgen) |
seit
ca. 1530 adelig auftretend |
angeblich
aus Obersachsen od. aus Halberstadt (Patrizier) stammend
; im 16. Jhdts. im brschwg.-wolfenb. Diensten
oo: v. Haus, v. Steinberg, v. Kropff, v. Kisleben |
Mauss
v. Loyenfels |
|
s.
v. Loyenfels |
v.
Maxuel |
franz.
Adelgeschlecht |
seit
1683 in Celle, Hofkaplan der Kurfürstin Sophie,
erster Hugenottenpfarrer in Hannover ; Sohn Kommandant
von Celle
oo: de Marconnay, de Prevost, de la Chevallerie |
v.
Maxwell |
schott.
Adel |
seit
1618 in oldenburger Diensten
Besitz: Vorwerk Borgfolde (Westerstede) |
v.
May |
zum
Adel gerechnet |
aus
Thüringen ; seit 1650 in schaumburg-lippischen
Diensten
oo: v. Münchhausen, v. Grone, v. Wartensleben,
v. Didron, v. Stockhausen |
v.
May |
zum
Adel ger. |
Herkunft
unbekannt, seit 1700 in hann. u. wolfenb. Dienst
oo: v. Bremer, v. Bischhausen, Hartmann |
v.
Mecken |
1747
Reichsadel |
Familien
im braunschw. Diensten "seit mehreren 100 Jahren",
der Geadelte ist Oberamtmann zu Seesen
oo: Bohnhorst, v. Oberg |
v.
Meckenaburg |
seit
ca. 1550 zum Adel ger. |
ostfriesische
Kaufmannsfamilie
oo: v. Uiterstewehr, v. Groothusen-Osterburg, v.
Upgant, Beninga von Borssum, Aldringa von Nesse,
Crumminga von Bingum
Besitz: Osterburg, Groothusen u. Mecklenaburg (Ostfriesland)
|
v.
der Mehden |
zum
Adel ger. |
seit
ca. 1550 im Lande Kehdingen adlig vorkommend
oo: Kehdinger Adelsfamilien
Besitz: Brocklosenbostel (Stade), Niendorf (Kehdingen)
|
Mehmet
von Königstreu |
1716
Reichsadel |
türkischer
Herkunft ; seit 1687 in kurhann. Zivil- u. Militärdienst
oo: Wedekind, Mohr, v. Wangenheim |
v.
Meiborn |
1755 Reichsadel |
aus
der Grafschaft Lippe, seit 1583 vier Generationen
Professoren in Helmstedt
oo: Cumme, v. Windheim, v. Specht, v. Düring
Besitz: Thune (Braunschweig) |
v.
Meien |
1890
preuss. Anerk. |
aus
der Grafschaft Bentheim stammend, seit der 2. Hälfte
des 18. Jhdts. im Fürstentum Lippe beheimatet
und dort zum Adel gerechnet ; seit 1820 auf Exten
(Grafschaft Schaumburg)
oo: v. Bar, v. Halem |
v.
Mejer |
|
s.
unter Meyer |
v.
Mejer |
|
s.
unter Meyer |
v.
Melvil
(auch Melville) |
schott.
Adel |
seit
1665 in cell. Militärdienst
oo: de la Motte-Chevallerie, de la Vallé, v.
Staffhorst, v.d. Schulenburg, v. Bennigsen
Besitz: adeliger Hof zu Havighorst u. Feuerschützenborstel
(Celle) |
v.
Mengen |
1771
preuss. Adel |
braunschweig.
Beamtenfamilie, Major
erloschen mit dem Adelserwerber 1797 |
v.
Mengershausen |
seit
ca. 1650 zum Adel ger. |
Mündener
Patrizier
oo: v. Berlepsch, Rumann
Besitz: Lemshausen (Göttingen) u. Mielenhausen
(Hann.-Münden) |
v.
Menzago |
ca.
1670 adelig auftretend |
Herkunft
unbekannt
oo: v. Zarenhusen, v. Freudemann
Besitz: Daverden (Verden) |
v.
Merckelbach |
1623
Reichsadel |
Soester
Patrizier ; cell. Kanzler um 1623, Drost zu Ricklingen
oo: v.d. Brinck, (v.) Affelmann, v. Staffhorst, v.
Lützow
Besitz: Wathlingen (Celle) |
v.
Mertens |
1881
preuss. Adel |
niedersächsischer
Herkunft ; in kgl. hann., später preuss. Zivil-
u. Militärdienst |
Mertz
von Quirnheim |
1675
Reichsadel |
aus
der Pfalz stammend ; seit der 2. Hälfte des 17.
Jhdts. braunschw. Geheime Räte
oo: v. Alten |
v.
Mey |
|
s.
unter May |
v.
Meier |
1743
Reichsadel |
Bremer
Familie, Bürgermeister in Bremen
oo: v. Heerde, Meyer aus Bremen, v. Estorff |
v.
Mejer |
1908
preuss. Adel |
hann.
Amtmannfamilie ; kgl. preuss. Generalleutnant
oo: Brandt aus Vlotho |
v.
Meyer |
1883
preuss. Adel
1885 preuss. Adel |
in
hann., dann preuss. Militärdienst, 4 Generale
oo: v. Reiche, Rimpau, Rickmers (Bremen) |
v.
Meyer |
1888
preuss. Adel |
Hildesheimer
Patrizier ; kgl. preuss. Geheimer Rat, Kurator der
Universität Göttingen
oo: v. Beurmann
erloschen mit dem Adelserwerber 1911 |
Meyer
von Meyersbach |
1756
Reichsadel |
Lübecker
Kaufmannsfamilie, um 1700 nach Lüneburg gekommen
oo: Deichmann, Kretschmer (Uelzen) |
Meyer
von Meyersfeld |
1704
Reichsadel |
aus
der Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst, in dänischen,
später hann. Diensten
oo: v.d. Lieth, Meyer (Mehringen / Hoya) |
Meyer
von Meyersthal |
1708
Reichsadel |
für
Anna Elisabeth Meyers, Ehefrau des Johann Levin v.
Grone auf Holzhausen und deren Söhne |
Meyer
zu Monsbruck |
|
s.
v. Monsbruck |
v.
Meyern
(v. Meyeren) |
seit
ca. 1680 adelig auftretend |
angeblich
aus Thüringen stammend, seit der 2. Hälfte
des 17. Jhdts. in Hameln u. Göttingen bedienstet
oo: v. Landsberg, v. Druchtleben |
v.
Meyern |
1715
Reichsadel |
aus
Bayreuth ; ein Zweig der 1715 geadelten Familie kommt
ca. 1720 nach Niedersachsen ; Hof- u. Kanzleirat in
Hannover, braunschw. Offiziere
oo: v. Stisser, v. Hermanni, Brandis aus Hameln |
v.
Meyersbach |
|
s.
Meyer v. Meyersbach |
v.
Meyersfeld |
|
s.
Meyer v. Meyersfeld |
v.
Meyersthal |
|
s.
Meyer v. Meyersthal |
v.
Meyhern
(=Meyer) |
seit
1664 adlig auftretend
1690 schwedischer Adel mit Wappenvermehrung |
aus
der Grafschaft Schaumburg stammendes Geschelcht, aus
welchem der schwedische Obrist Johann Anton Meyer
(1626-1699), Sohn des braunschweiger Obristen Anton
Meyer (+1660) schon vor der Erhebung in den schwedischen
Adelsstamd sich des Namens "v. Meyhern"
bedienste
oo: v. Gerstenberg (2x), v. Wangelin, v. Bothmer
Besitz: Dorverden bei Verden, Thedinghausen ("Erbhof") |
v.
Meysenbug
Rivalier v. M. |
1825
kurhess. Adel
1834 österreischer Freiherr |
französischer
Herkunft ; seit ca. 1685 in Hessen ; erhielten Namen
u. einen Teil des Wappens der 1816 ausgestorbenen
Familie v. Meysenburg ; später in schaumburg-lippischen
Diensten
Beseitz: Lauenau (Springe) |
v.
Miquel |
1897
preuss. Adel |
französischer
Herkunft ; in der 2. Hälfte des 18. Jhdts. in
des Fstm. Osnabrück gekommen, kgl. preuss. Staats-
und Finanzminister, Sohn des hannoverschen Hofmedikus
u. Bürgermeisters von Neuenhaus (Grafschaft Bentheim)
oo: Köhler, Wedekind |
Mithobius
von Mithofen
(Mitthof) |
1639
Reichsadel |
aus
Neustadt a. Rbge., seit dem 16. Jhdts. in braunschw.
u. schwedischen Diensten (Kanzler)
oo: Böckelin, Gerlings aus Celle
Besitz: Fickensholt (Oldenburg) |
v.
Modersitzky |
|
s.
Schütz v. Modersitzky |
v.
Möller
(Möller vom Hirsch) |
1541
Reichsadel
1570 Adelsbest. |
Hamburger
Rats- u. Kaufmannsfamilie, seit Mitte des 16. Jhdts.
in celleschen Diensten
oo: Brandes, Nigel, Klammer, Moller, vom Baum, v.
Bergen, v. Eitzen, Bode, v. Henstedt, v. Appell
Besitz: Heiligenthal (Lüneburg), Rethem u. adeliges
Gut zu Hülsingen bei Rethem (Fallingbostel),
Burglehen Drakenburg (Nienburg), Eyssel (Verden) |
v.
Moeller |
1805
preuss. Adel |
für
Friedrich Wilhelm M (+1842), Hof- u. Leibarzt in Bückeburg
oo: v. Müller-Vrestorf
Besitz: Schlüsselburg (Weser) |
v.
Möringen
(=Möring) |
1728
Reichsadel |
aus
Duderstadt, seit Anfang des 17. Jhdts. in braunschw.-lünebg.
Diensten
oo: Völcker, v. Tornay |
v.
Molan |
1703
Reichsadel |
Hamelner
Rats- u. Juristenfamilie ; seit Ende des 17. Jhdts.
in Celleschen Diensten
oo: Reiche, Lüdecke, v. Müller, v. Hattorf
Besitz: Meitzel (Burgdorf) Rethem (Fallingbostel)
Sunder (Celle) |
v.
Mollison |
ohne
Diplom zum Adel gerechnet |
schottischer
Herkunft, seit Ende des 17. Jhdts. in braunschwg.
u. kurhann. Militärdienst |
de
Monroy
du Verger de M.) |
französisches
Adelsgeschlecht |
französischer
Herkunft ; Hugenotten, seit 1689 in Niedersachsen
in cell. Hof- u. Militärdienst
oo: de Beaulieu-Marconnay |
v.
Monsbruck
(Münzbruch)
Meyer zu M. |
1630
schwedischer Adel |
aus
dem Niederstift Münster, seit dem 16 Jhdts. auftretend,
Mitte des 17. Jhdts. schwedische Beamte in Osnabrück,
Wittlage, Hunteburg u. braunschwg. Offiziere
oo: v. Quernheim, Brawe, v. Frese, v. Helmold, Mönnich
Besitz: Sudholz (Bakum), Twistel (Bersenbrück) |
de
Montbrun de Luer |
|
s.
de Luer |
de
Montigny
(Ferrand de M.) |
luxenburg.
Adelsgeschlecht |
seit
1701 in kurhann. Militärdienst
oo: Bremer, Lodders
Besitz: St. Hülfe (Grafschaft Diepholz) |
v.
Morsey gen. Piccard |
franz.
Adelsgeschlecht seit ca. 1730 als Freiherr auftretend
|
aus
der Picardie ; 1553 Page des Grafen v. Hoxa, Fürstbischofs
v. Münster u. Osnabrück
oo: v. Prenger, v. grothaus, v. Ketteler, v. Westphalen,
v. Bothmer
Besitz: Stricksburg, Beversundern (Osnabrück),
Grashorn, Kronenburg (Oldenburg), Krebsburg u. Wimmer
(Wittlage) |
v.
Mosheim |
1748
preuss. Adel |
aus
Bayern ; natürlicher Sohn der Freiherr Friedrich
Sigmund v. Mosheim u.d. N.N. Preuß ; 1723 Prof.
i. Helmstedt, 1747 Kanzler Kanzler der Universität
Göttingen, Kirchenhistoriker
oo: v. Haselhorst, Voits, v. Windheim |
v.
Mosqua |
seit
ca. 1700 adelig auftretend
1910 preuss. Adel. Best. |
aus
Ostpreußen stammend ; seit ca. 1800 in hzgl.
brschwg. Militärdienst, später in preuss.
oo: Bause, Drude (aus Braunschweig) |
de
la Motte
(vgl. auch de la Chevallerie) |
franz.
Adelsgeschlecht, eines Stammes mit den de la Chevallerie |
seit
1660 in Niedersachsen ; in brschwg. lünebg. u.
kurhann. Hof-, Zivil- u. Militärdienst
oo: Melvil, de Sacetot, Busch (Bussius), de Belleville,
de la Chevallerie |
Muck
von Muckendorf |
1666
Reichsadel |
Geswchlecht
aus Schlesien ; seit 1670 in Diensten der Herzöge
von Sachsen-Lauenburg, später in dänischen
u. oldenburger Diensten
oo: v. Helversen, Wolff v. Wolffsburg |
v.
Muderspach |
seit
ca. 1650 teilw. zum Adel gerechnet |
illegitimer
Zweig der hessischen Uradelsfamilie, in brschwg.-lbg.
Zivil- u. Militärdiensten
oo: Reiche, Strube
Besitz: Eime (Alfeld) |
v.
Müller
(= Moller vom Baum) |
1613
Reichsadel
1654 schwed. Adel-Naturalisation |
Hamburger
Ratsfamilie ; im schwedischer Dienst in Hamburg u.
im nieders. Kreise ; Enkel des 1654 Geadelten war
kurhann. Generalmajor, Chef eines Regiments
oo: v. Brandt, von Hagen, v. Schilden
Besitz: Adlersburg (= Grünendeich), Neßhof,
Müllersburg, Ziebel (im Alten Lande) |
v.
Müller |
1672
Reichsadel |
Patrizier
im Rostock ; seit 1663 in brschwg. lünebg. Diensten
oo: Bessel
Besitz: Wulenburg (Winsen a.d.L.) |
v.
Müller |
1768
Reichsadel |
wohl
niedersächsischer Herkunft, seit ca. 1700 in
kurhann. Militär- u. Zivildienst
oo: v. Schlaun (Münster), v. Jüngermann,
v. Düring, v. Bobers, v. Nesselrode
Besitz: Ruschbaden (Achim), Vrestorf (Lüneburg),
Herzford (Emsland) |
v.
Müller |
1801
Reichsadel
1805 kurhann. Anerk. |
Ratsfamilie
in Lüneburg ; hannoversche Offiziere, hann. Leg.
Rat
oo: Küster aus Lüneburg, Dannemann, v. maydell,
v. Bennigsen, Volger |
Müller
von Lauingen |
1791
Reichsadel
1851 braunschweiger Freiherr |
seit
1695 mit Lauingen belehnt, braunchwg. lünebg.
Beamte
oo: Diedrichs, Breymann
Besitz: Lauingen (Helmstedt), Wendessen u. Linden
(Wolfenbüttel) |
Müller |
|
s.
auch Mylius |
v.
Münchhausen |
1594
Reichsadel u. Legitimation |
für
die von Hans v. Münchhausen auf Steyerberg mit
Armgard Hasberg außer der Ehe erzeugten Kinder
oo: v. Ripperda, v. Frese gen. Quiter, v. Fischbeck,
v. Pladies, v. Maneel
Besitz: Steyerberg u. Stolzenau )Weser) |
v.
Münchhausen |
1705
Reichsadel
1708 Best. |
für
Marie Agnes Walters, Ehefrau des Heinrich Burchard
v. Münchhausen, braunschweiger Drost zu Walkenried
und beider Kinder |
v.
Münchhausen |
1911
preuss Adel |
nachdem
sich die Nachkommen des natürlichen Sohnes von
Karl August v. Münchhausen u. d. Johanna Hubert
des Adelsprädikats unbeanstandet bedienst haben
|
v.
Münnich, Graf |
1680
dänischer Adel
1702 Reichsadel
1741 Reichsgraf |
oldenburger
Familie ; dänische Beamte in Oldenburg, später
russischer Feldmarschall
oo: v. Nutzhorn, Oetken, v. Münzebrock, Honrichs,
v. Dincklage, Heinson
Besitz: Neuenhuntorf u. Gross Infeld (OLdenburg) |
v.
Münzebrock (Meyer zum Münzebrock) |
|
s.
v. Monsbruck |
v.
Müther |
1521
Wappenbrief
1722 Reichsadel |
Lüneburger
Patrizier, aus Lübeck eingewandert
oo: Lüneburger Kaufmannsfamilie |
Mund
v. Dettum |
1792
Reichsadel |
aus
Mecklenburg stammend ; Bürgermeister in Braunschweig
um 1750
oo: v. Gebhardi
Besitz: Dettum (Wolfenbüttel) |
v.
Mutic |
Adelsführung
in Niedersachsen unbeanstandet |
aus
Venedig stammend, angeblich von Adel ; seit Mitte
des 17. Jhdts. in Niedersachsen, seit 1700 in kurhann.
Militärdienst
oo: Reinbeck, Zandré (di Caraffa), v. Hedemann |
Mylius
von Gnadenfeld (=Müller) |
1654
Reichsadel |
oldenburger
Familie, dort seit Mitte des 17. Jhdts. auftretend,
in oldenburger Diensten
Besitz: Gnadenfeld (Wesermarsch) |
Mynsinger
von Frundeck |
in
Niedersachsen zum Adel gerechnet |
in
der 1. Hälfte des 16. Jhdts in Württemberg
als adelig auftretend ; Joachim Mynsinger von Frundeck
1556 braunschweiger Kanzler, richtete die Universität
Helmstedt ein
oo: Kellner, v. Oldershausen, v. Krosighk, v. Stammer,
v. Steinberg, v. Marenholtz
Besitz: Herrenhausen (Gandersheim), Helmstedt, Seesen
(Gandersheim) |