Ahnenforschung in Preussen & Lippe

 
Adel in Niedersachsen
 

 

Der Adel in Niedersachsen - K

Name Adelserwerb Verwurzelung in Niedersachsen
v. Kalm 1506 Wappenbrief, zum braunschwg. Adel ger. Braunschweiger Patrizier
oo: braunschweiger Patrizierfamilien
Besitz: Halchter u. Monplaisir (Wolfenbüttel), Oberg u. Eickhof (Nienburg)
a) v. Kauffmanns
1773 Reichadel Altes Goslarer Bürgergeschlecht, seit der 1. Hälfte des 17. Jhdts. in hzgl. braunschwg. u. später kurhann. Zivil- u. Militärdiensten, aus welchem
a) ein Zweig im J. 1773 als "v. Kauffmanns" und
b) ein anderer Zweig im J. 1784 als "v. Kaufmann" mit späteren preuss. Adelsanerkennung von 1879, 1881, 1882 geadelt wurde
oo:
zu a) v. Lösecke, Hattorf
zu b) Wackerhagen, v. Schwarzkopff, v. Wrisberg, v. Hodenberg, v. Münchhausen
Besitz:
zu a) Ellichausen (Göttingen)
zu b) Stemmen u. Linden (Wolfenbüttel)
b) v. Kaufmann 1784 Reichadel
v. Keisenberg
(Kaisenberg)
zum Adel ger.
1747 R.A. Ren.
Angeblich aus Hessen stammend, erscheint ca. 1650 in Duderstadt u. auf dem Eichsfelde ; kurmainzer, später preuss. Beamte.
oo: v. Zwehl, v. Horn, v. Sothen, v. Lüderitz
Besitz: Nesselröden (Duderstadt), Ascherode, Rusteberg (Eichsfeld)
v. Keller 1584 Reichsadel für den erzbisch. brem. Kanzler Marcus Keller. Er und seine Nachkommen angesessen im Lande Kehdingen
oo: v. Borstel, v. Warner
Besitz: Auf der Wete (Kehdingen)
v. Keller (s) seit ca. 1650 adelig auftretend Bauerngeschlecht des Landes Osterstade-Würden ; seit ca. 1650 in schwedischen Militärdienst ; im Erzbistum Bremen angesessen ;
oo: v. Greiffencrantz, v. Linstow
Besitz: Oldendorf (Land Würden)
v. Kempinsky altes polnisches Adelsgeschlecht Der Kgl. dänische Leutnant Caspar Ludwig (Freiherr) v. Kempinsky aus einem im 16. Jhdt. in die Steiermark abgewanderten und infolge der Gegenreformation nach Straßburg im Elsaß übergesiedelten Zweig des Geschlechts machte sich gegen Ende des 17. Jhdt. in Niedersachsen ansässig, wo die Nachkommen sich des Freiherrntitels bedienten
oo: v. Horn, v. der Lieth
Besitz: Schwarme (Grafschaft Hoya)
v. Kettler 1702 Reichadel Best.
1775 preuss. Adel
ostfriesisches Geschlecht ;
1702 R.A. Best. für Adelheit v. Specht, geb. Kettler, Ehefrau des ostfriesischen Kanzlers Ludwig Edzard v. Specht für die Grossneffen der Vorigen ;
frstl. ostfr. dann kgl. preuss. Beamte in Ostfriedland
oo: v. Schüttorff
Der Nachweis für die vermutete Abstammung von dem westfälischen landgesessenen Geschlecht v. Kettler ist nicht erbracht.
v. Kielmansegge 1679 Reichsfreiherr
1723 Reichsgraf
aus Holstein, seit 1696 in kurhann. Diensten
oo: Graf Platen, v. Spörcken, v. Wersebe, v. Oeynhausen, v. Laffert
Besitz: Inte (Ovelgönne), Rethem / Aller, Flegessen (Springe) u. im Bremischen begütert
v. Kiepe 1638 Reichadel
1688 Reichsfreiherr
braunschwg.-lüneburg. Kanzler ; hann. Beamte
oo: Girsewald, v. Campen, Knigge, v. Steinberg
Besitz: Imbshausen (Northeim), Hasperde, Flegessen u. Hameln
v. Kirchberg 1548 Reichadel natürliche Kinder Herzog Heinrich d.J. zu Braunschweig-Lüneburg u.d. Eva v. Trott
oo: v. Weferlingen
Besitz: Kirchberg bei Seesen
v. Klammer 1456 Wappenbrief
1542 Reichadel
aus Kaufbeuren stammend, seit ca. 1520 in cell. Diensten ; Kanzler
oo: Fürster, v. Brobergen, v. Möller, v. Zarenhusen
Besitz: Vrestorf, Bockum (Lüneburg), Uetze (Burgdorf), Eilte (Fallingbostel), Sunder (Celle) u. Schwarmstedt (Celle)
v. Klenck 1668 Reichadel aus Holland, seit ca. 1650 in Niedersachsen
Besitz: Öhrssen (Spiegelberg)
v. Klenck ohne Diplom zum Adel ger. Bruder des Vorigen
oo: Warner (Kehdinger Adel), Kuhle (Hadelner Adel), Fabrice
Besitz: Wellingsbüttel (Hadeln)
v. Kleverfeldt
(=Klebius)
1647 schwedischer Adel schwedische Beamte im Bremen-Verden
oo: Schletzer, v. Gerstenberg, v. Wolffsberg
Besitz: Neukloster (Bremen)
v. Kley (he) 1613 Reichadel schwedische Beamte in Bremen-Verden
oo: v. Düring, v. Haaren
v. Kleyhe 1679 Reichadel Best. natürlicher Sohn des schwedischen Präsidenten des Hofgerichts im Fstm. Bremen-Verden, Schweder Dietrich Kley (Enkel des 1613 Geadelten) ; Mutter unbekannt
oo: v. Loyenfels, v.d. Lieth, v. Wrangel
v. Klinckowström
(Klinkow)
1678, 1684, 1690 schwedischer Adel aus Schwedisch-Vorpommern, Adelstand für 3 Brüder ; schwedische Beamte u. Offiziere, dann hann. Offiziere
oo: Mardefeld, v.d. Mehden, v. Puffendorff
v. Klinggräff 1715 Reichadel aus Thüringen, seit Ende des 16. Jhdts in braunschwg.-lünebg. Diensten
oo: Stryck, v. Schlüter, Uffelmann, v. Mandelsloh
Besitz in Mecklenburg
v. Klövekorn 1707 Reichadel aus dem Osnabrückschen. Drost des Amtes Freundenberg (Hoya)
oo: v. Raesfeld
v. Knauer 1901 preuss. Adel aus Einbeck ; kgl. preussischer General, dessen Vater Prediger in Celle war.
oo: Hoppenstedt, Hoon (aus Hildeshaus / Bentheim)
v. Kneisen 1804 Reichsadel in hann. Diensten
Besitz im Hoyaschen
v. Knörr 1728 Reichsadel in brschwg.-lünebg. Diensten
Knorr von Rosenroth 1549 Reichsadel
1668 Freiherr
braunschwg.-wolfenb. Gesandter, Sohn Page in Wolfenbüttel
v. Kobbe

seit Mitte des 16. Jhdts. zum Adel ger.

Oststader Junker, ursprünglich Großbauerngeschlecht, welches seit 1557 in den Rossdienstlisten der bremerschen Ritterschft erscheint und in der Folgezeit in einzelnen Zweigen in den Land- und Beamtenadel übertritt
oo: v. Bardenfleth, v. Campe, v. Wühden
Besitz: Wersebe, Wurthfleth, Rechtebe (Wesermünde)

Koboldt von Tambach 1654 Reichsadel

Patrizier aus Biberach, wurde um 1650 durch Einheirat im Emsland ansässig
oo: v. Hake (Erbin der Schwakenburg), v. Reede, v. Henderson
Besitz: Schwakenburg u. Burglehn zu Fresenburg u. Haselünne (Emsland)

v. Koch 1837 brschwg. Adel Hzgl. braunschwg. Geheimer Rat
oo: Haeseler
v. Koch 1908 preuss. Adel aus Niedersachsen stammende Familie. Vater brschwg. Oberstaatsanwalt
oo: Seele, v. Günther, v. Voigt, v. Kalkreuth
v. Koch 1911 waldeck. Adel Für die Witwe des Bruders des 1908 Geadelten und ihre Nachkommen
oo: Reimers (Hamburg), v. Issendorff
Koch v. Herrhausen 1675 Reichsadel In brschwg. Diensten
oo: Schwarzkopf, Behling, v. Uslar, Spinting
Besitz: Herrhausen (Seesen) u. Windhausen (Gandersheim)
v. Köhler seit ca. 1650 zum Adel ger. Seit ca. 1650 Besitz Dedendorf (Hoya)
oo: v. Mandelsloh, Suerssen, v. Clüver, v. Freitag, v. Heimburg
v. Köhler seit ca. 1730 Adelsführung unbeanstandet braunschwg. Amtsräte in Schöningen
oo: v. Baertling, Lohse, Schrader v. Schliestedt, v. Hennings
v. Koehnen 1736 Reichsadel Bremer Ratsherrengeschlecht.
1737 in die bremische Ritterschaft aufgenommen ; braunschwg. Offiziere
oo: Motz, v. Aschen, v.d. Busch, Alers (Bremen), v. Düring, v. Schwanewede
Besitz: Frelsdorfermühlen (Wesermünde)
v. Koenemann 1773 Reichsadel aus der Grafschaft Schaumburg. 5 Brüder kurhannoversche Beamte
oo: Vumme, Nanne, Voigt, Bruns, Leist, v. Langen, Bacmeister, Mejer
Besitz: Wiede (Hoya) u. adelsfreien Hof zu Nienburg /W.
v. König 1607 Reichsadel Hann.-Mündener Patrizier, wolfenb. Beamte, Kanzler
oo: Ludewig, Lappe, v. Lüdecke
Besitz: Lochtum (Goslar), Meimershausen (Alfeld), Oedelum (Marienburg) u. Vienhausen (Braunschweig)
v. Königsbrück   s. Wilding v. Königsbrück
v. Königsfeld   s. Lochmann v. Königsfeld
v. Königstreu   s. Mehmet v. Königstreu
v. Koethe 1857 hannoverscher Adel für den sachs.altenbg. Premierleutnant v. Koethe, als Adjutant des Schwagers von König Georg V.
v. Kötschau   Adelsschwindel um 1800
v. Kohlrausch 1856 hannoverscher Adel hannoverscher Rittmeister und Flügeladjutant, Sohn des hannoverschen Leibarztes
erloschen mit dem Adelserwerber 1899
v. Kotzau 1748 Reichsfreiherr Söhne des Markgrafen Georg Albrecht zu Brandenburg-Culmbach aus der unebenbürtigen Ehe mit Regine Magdalene Lutze ; hannoversche Offiziere
oo: v.d. Hude
v. Koven 1734 preuss. Adel aus Einbeck ; seit ca. 1670 in brschwg. wolfenb. u. kurhann. Zivildiensten
Besitz: Rümmer (Helmstedt)
v. Krauchenberg 1832 hann. Freiherr hannoversche Offiziere
oo: Cropp
erlochen mit dem Adelserwerber 1843
v. Krause 1881 preussischer Adel kgl. hann., dann kgl. preussische Offiziere
oo: Drechsler
v. Kreyenberg   s. v. Creenburg
v. Kritter 1878 preussischer Adel

kgl. hann., dann kgl. preussische Offiziere ; Generalleutnant
oo: Wedemeyer

v. Kronenfeldt in Nieders. ohne Diplom zum Adel ger. aus Böhmen stammendes, seit Mitte des 17. Jhdts. in bremischen und hannoverschen Militärdiensten auftretendes Geschlecht
oo: v. Roedern, v. Zesterfleth, v. Quernheim, Langwerth, v. Simmern
Besitz: Grünendeich (Stade), Dönhausen (Eystrup), Heissum (Goslar)
v. Kropff 1535 Wappenbrief
1560 Reichsadel
aus dem Erzbistum Magdeburg ; seit Mitte des 16. Jhdts. im Hzgtm. Braunschweig auftretend
oo: v. Wrampe, v. Bornstedt, v. Germershausen, v. Lauingen
Besitz: Gröningen, Kattenstedt, Vechelde (Braunschweig) u. Weinrode (Blankenburg)
v. Krough seit ca. 1630 adelig auftretend Schweizer Geschlecht, seit Mitte des 17. Jhdts. in bremischen und in brschwg.-lünebg. Hof-, Zivil- und Militärdiensten
oo: v. Mengersen, v. Reineck, v. Klövekorn, Berwardt, v. Lüneburg, Reinhard
Besitz: Freschluneberg (Bremen)
v. Krueger 1544 Wappenbrief
1568 Reichsadel
im 16. Jhdts. im Dienst der Stadt Braunschweig auftretend
oo: Braunschweiger Patrizierfamilien
Kück v. Wahlburg   s. v. Wahlburg
v. Kühlewein 1544 Wappenbrief ursprüngl. aus Würzburg, dann im Magdeburgischen u. in Sachsen ; seit ca. 1700 in brschwg. wolfenb. Zivil- u. Militärdiensten
oo: v. Burchtorff, v. Löhneysen
Besitz: Ackenhausen (Gandersheim)
v. Kuhlmann 1896 preuss. Adel Vollmeierfamilie aus Langenhagen bei Hannover ; hann., später preussische Offiziere
oo: Engelbrechten, Gudewill (aus Alfeld)

 

 


 
 


Also hat Gott die Welt geliebt,
dass er seinen
eingeborenen Sohn gab,
auf dass alle,
die an ihn glauben,
nicht verloren werden,
sondern das ewige Leben haben.
Joh. 3,16





Wer mich bekennt
vor den Menschen,
den will ich bekennen
vor meinem himmlichen Vater.
Matth. 10,32





Von guten Mächten
wunderbar geborgen
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns am
Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer








  © 2002-2020 by Martin Arends - http://www.arendi.de