Ahnenforschung in Preussen & Lippe

 
Adel in Niedersachsen
 

 

Der Adel in Niedersachsen - W

Name Adelserwerb Verwurzelung in Niedersachsen
Wachmann v. Cronau 1654 Reichsadel Patrizier aus Bremen ; im Dienst der Stadt Bremen
oo: Ratsfamilien aus Bremen
v. Wahden 1687 Reichsadel aus Herford stammendes, 1688 durch Erwerb des Gutes Sandfort im Fürstentum Osnabrück ansässig gewordenes Geschlecht
oo: v. Weselau, v. Reichmeister
Besitz: Sandfort
v. Wahlburg
Kück v. Wahlburg
1690 schwedischer Adel schwedische Beamte im Herzogtum Bremen-Verden
oo: v. Tacken, v. Wolffesburg, v.d. Knesebeck
v. Walbeck seit ca. 1650 zum Adel gerechnet Patrizier aus Braunschweig ; Beamte und Offiziere
oo: braunschwg. Patrizierfamilien
Besitz: Bornum (Brschwg.)
v. Waldeck ca. 1530 teilweise zum Adel gerechnet natürliche Kinder des Grafen Franz I. zu Waldeck, Bischof von Osnabrück, Fürstbischof von Münster und der Anna Polmann aus Einbeck
v. Waldthausen 1556 Reichsadel
1570 Reichsadel
u. folgend bis 1918
altes Geschlecht aus Hameln ; mehrfache Adelserhebungen für verschiedenen Linien der Nachkommen des Kanzlers Jobst Waldthausen (1507-1592) und seiner mitgeadelten Vettern
oo: v. Garssen, Pawel, v.d. Lippe, Freiherr Knigge
Besitz: Gross Munzel u. Liethe (Hannover)
v. Waltershausen   s. Satorius v. Waltershausen
v. Walthausen   s. v. Waldthausen
v. Wardenburg 1833 dänischer Adel aus Oldenburg ; oldenburger Offiziere
oo: v. Anderten
v. Warnstedt 1788 brschwg. Leg.
1790 kursächs. R.Vic.
natürliche Söhne des brschwg.-lbg. Generalmajor Karl v. Warnstedt und der Eleonore Schultze
v. Warsing 1786 preuss. Adel Familie aus Emden ; preuss. Beamte in Ostfriesland
oo: Bacmeister, v. Colomb
v. Wasaburg, Graf 1637 schwedischer Adel
1646 schwedischer Graf
natürlicher Sohn des Königs Gustav Adolf von Schweden und der Margarethe Slots ; schwedischer Statthalter des Amts Wildeshausen
oo: Freiherr v. Stralenheim
Besitz: Huntlosen (OLdenburg)
v. Weddig 1735 Reichsadel Patrizier aus Soest, seit ca. 1700 in kurkann. und oldenbg. Militärdienst
oo: Langerfeldt, Brunken, v. Haerlem, v. Geyso, v. Heimbruch, v. Behr
Besitz: Mandelsenborstel bei Achim u. Morsum (Verden)
v. Wedemeyer 1819, 1901, 1903 preuss. Adel Patrizier der Stadt Gronau, seit Mitte des 16. Jhdts. in brschwg.-lbg. calenberger Diensten
oo: v. Pape, Köhler, v.d. Decken, Freiherr Knigge, v. Ditfurth
Besitz: Ober- und Untergut Eldagsen (Springe) und Anrode (Eichsfeld)
v. Wehren zum Adel gerechnet Patrizier aus Duderstadt
oo: Duderstädter Patrizierfamilien
v. Wehrs 1803 Reichsadel aus Schillerslage bei Burgdorf (Hannover) stammendes, seit ca. 1700 in kurhann. um mecklenbg. Diensten auftretendes Geschlecht
v. Weiker 1654 schwedischer Adel 1652 schwedischer Drost in Thedinghausen bei Bremen
oo: v. Rönne, Schütz v. Modersitzky
Besitz: Ihlenburg (Thedinghausen) u. Borstel (Achim)
v. Weise
(Weisen)
1732 Reichsadel Die Adelserwerber waren Besitzer des vormals Cludius´schen Lehnsgutes Elbingerode am Harz (großmütterliches Erbe), dadurch in Niedersachsen ansässig
oo: Cludius, Kotzebue, Nanne, v. Selchow, v. Watzdorf
Besitz: Elbingerode am Harz
Weiß von Weißenfels 1648 schwedischer Adel Sohn des Geadelten und seine Nachkommen schwedisch bedienstet und begütert im Herzogtum Bremen-Verden
oo: Hagemeister, v. Ehrenburg, v. Hassel, v. Scharnhorst
v. Welsburg, Graf 1896 oldenburger Graf Kinder des Herzogs Elimar v. Oldenburg aus der unebenbürtigen Ehe mit Natalie Freiin Vogel v. Friesenhof
v. Wendhausen   s. Probst v. Wendhausen u. Stisser v. Wendhausen
v. Werckmeister 1777 Reichsadel Pastoren und Beamte in Niedersachsen ; Oberappellationsrat in Celle
oo: v. Schultze, Schrader von Schliestedt, Brandes
1791 erloschen mit dem Adelserwerber
v. Werlhoff 1776 Reichsadel Patrizier aus Lübeck, seit Mitte des 18. Jhdts. hann. Beamte und Offiziere
oo: Scriver, Cramer (Sulingen), Soest, v.d. Wense
Besitz: Vethem u. Sindorf (Fallingbostel) u. Welze (Neustadt a.Rbg.)
v. Weselau 1687 Reichsadel aus Bremen ; Mitte des 17. Jhdts. in brschwg. u. wolfenb. Diensten
oo: Overlack (Hannover), v. Dassel
v. Wesselhoefft 1526 Reichsadel Patrizer aus Stade
oo: v. Drewes, v. Warner, Brummer, v.d. Decken
v. Westendorf 1719 Reichsfreiherr Herkunft aus Ostfriesland ; Sekretär der ostfriesischen Stände
oo: v. Wermelskirchen, Beninga (Grimersum)
Besitz: Loppersum, Uttum, Loquard, Beningaburg in Grimersum (Ostfriesland)
V. Westenholz 1693 Reichsadel seit der ersten Hälfte des 17. Jhdts. in brschwg.-lbg. u. kurhann. Diensten
oo: Gerdes (Hannover), v. Anderten, Erythropel, Bünting
v. Westphalen 1764 Reichsadel
1812 westph. Best.

Postmeister in brschwg. Diensten ; Adelserwerber war Geheimer Sekretär des Herzogs Ferdinand v. Braunschweig
oo: Henneberg, v. Veltheim
Besitz: Bornum (Braunschweig)

v. Weyhe seit ca. 1600 zum Adel gerechnet aus Hannover stammende Kanzlerfamilie, seit Ende des 16. Jhdts. in brschwg., cell. u. kurhann. Diensten
oo: v. Witzendorff, v. Töbing, v. Kreyendorff, Bar
Besitz: Tülau-Vahrenhorst, Eimke, Böhme (Fallingbostel), Störtenbüttel (Uelzen)
v. Weyhe 1630 kaiserl. Adels-Leg. natürlicher Sohn des Christoph v. Weyhe a.d.H. Bötersheim, mit adeligem Namen des Vaters Succession in alle Güter einschl. Lehen
v. Wiarda 1895, 1901 preuss. Adel aus Ostfriesland ; Nachkommen des ostfriesischen Kanzlers Dothias Wiarda ; Beamte und Offiziere in Ostfriesland und Hannover
oo: Metger (Emden), Rathlev, Lorenz-Meyer, v. Heimburg
Beitz: Oldersum, Borsum u. Uttum (Ostfriesland)
v. Wichmann 1836 sachs. Adel u. hann. Anerk. Familie aus Hannover ; die Anerkennung erfolgte offenbar in Anlehnung an den durch Hermann Gottfried v. Wichmann 1786 erworbenen Reichsadel, der dasselbe Wappen führte ;
hann. Offizier, unerheiratet, dessen Vater u. Großvater hann. Hofmedici waren
v. Wick 1764 Reichsadel aus Mecklenburg stammend ; seit ca. 1800 in Niedersachsen ; der Sohn des Geadelten begründete einen hannoverschen Zweig der Familie ; hann. Postmeister u. Offiziere
oo: v. Wrede, v. Lüneburg, v. Hartwig, v. Uslar-Gleichen
v. Wicke zum Adel gerechnet Patrizier aus Stade
oo: v. Plate
Besitz: Götzdorf (Stade)
v. Wickenburg   Stechinelli Freiherr v. Wickenburg
v. Wietersheim 1592 Reichsadel für Anton Wietersheim, Sohn des nach Stadthagen eingewanderten Cord Smeckeworst gen. Wietersheim, holst. schaumburg. Kanzler
oo: Polemann (Stadthagen), v. Wehe, v. Bardeleben
Besitz: Apelern, Sachsenhagen, Stadthagen (Schaumburg)
v. Wilckens 1765 Reichsadel aus der Grafschaft Ysenburg-Büdingen, seit ca. 1750 in brschwg. Militärdiensten
oo: v. Meyern, v. Honrodt
1794 erloschen mit dem Adelserwerber
v. Wildingen,
Graf v. Königsbrück
Principe di Radali
seit 1882, 1842 Bürgergeschlecht aus der Stadt Uelzen ; Adelserwerber beide in der Legion ; Principe de Butera u. de Radali ; Übertragung des Titels u. der Güter auf den Bruder
oo: Prinzessin de Butera
  1857 sächs. Graf als "von Königsbrück"
Besitz: Herrschaft Königsbrück in Sachsen
v. Willich 1765 Reichsadel
1766 kurhann. Anerkennung
Gelehrtengeschlecht aus Norddeutschland, seit ca. 1650 in brschwg. u. kurhann. Diensten
oo: v. Bilderbeck, Dietrichs (Rotenkirchen / Einbeck), v. Gruben, v. Rühling, Thaer
Besitz: Calenberger Lehn zu Wettbergen / Hannover
v. Windheim seit ca. 1500 zum Adel gerechnet Patrizier aus Hannover
oo: hannoversche Patrizierfamilien
Besitz: Timmenrode (Blankenburg am Harz)
v. Winsheim (= Ortel) 1589 Reichsadel seit Ende des 16. Jhdts. Beamte in Ostfriesland
oo: Rheder, v. Ferenz (Franzius), v.d. Decken
Besitz: Warnsath u. Burhafe (Wittmund)
v. Wintzer seit ca. 1700 zum Adel gerechnet aus Bardowiek, seit ca. 1800 Offiziere zu Braunschweig-Lüneburg
oo: de Goué
Besitz: Neuhaus (Land Hadeln)
v. Wissel 1773 Reichsadel Bürgergeschlecht aus der Stadt Hannover ; seit ca. 1550 Beamte in Braunschweig u. Hildesheim
oo: v. Schrader, v. Uslar-Gleichen, Corner v. Cornburg, Lüdemann, v.d. Decken
Wissweiler   s. v. Scheffert gen. Wissweiler
v. Witke (n) zu Wittenheim 1745 kursächs. R. Vic. aus dem Lande Würden ; seit Beginn des 18. Jhdts. in oldenburger Diensten
oo: Ehlers (Neuenlande), v. Oetken, v. Metzner
Besitz: Wittenheim (= Burgförde, Kreis Westerstede)
v. Witte, Freiherr 1674 Reichsadel
1697 Freiherr
seit dem 16 Jhdts. in braunschw.-lbg. cell. Diensten ; Vizekanzler, Hofräte
oo: Hedemann, v. Drebber, Kotzebue, v. Heimbruch, v. Haffner, Duve von Schwartzfeld
Besitz: Drakenburg (Hoya), Moor (Kreis Harburg)
Die Braut, später Ehefrau des Geadelten, Johann Michael Witte, erhielt gleuchzeitig (1687) den Freiherrnstand mit "v. Lüde" ohne Wappenbesserung
de Witte seit ca. 1750 zum Adel gerechnet ursprünglich aus den Niederlanden, über Mecklenburg ca. 1750 in Niedersachsen eingewandert ; brschwg.-lbg. Offiziere
oo: Horn (Harburg), Varenius
v. Wittmar seit ca. 1550 zum Adel gerechnet Junker aus Osterstade
oo: v. Campen, Fiege, Rönneken, Stadlander, v. Lindenbrock
Ein Zweig des urspr. ritterbürtigen Geschlechts Lindenbrock nahm infolge Heirat de Namen Wittmar an
Besitz: Sandstede (Oldenburg)
v. Witzendorff 1639 Reichsadel Best. Patrizier aus Lüneburg, Ratsherren
oo: lüneburger Ratsfamilien
Besitz: Kaltenmoor, Wülschenbrook u. Vrestorf (Lüneburg)
v. Witzenhausen 1485 Reichsadel Patrizier aus Goslar, bis Ende des 16. Jhdts. vorkommend
v. Wördt in Niedersachsen zum Adel gerechnet Herkunft unbekannt ; aus Mecklenburg Ende des 17. Jhdts. in brschwg.-lbg. Militärdiensten getreten und durch Heirat in Niedersachsen ansässig geworden
oo: v. Offeln, v. Mandelsloh
Besitz: Mandelsloh (Neustadt a. Rbg.)
v. Woldeck
s. auch v. Waldeck)
Mitte des 16. Jhdts. zum Adel gerechnet natürlicher Sohn des Grafen Franz v. Waldeck, Fürstbischof von Münster, Bischof von Osnabrück ; Mutter unbekannt ; seit 1575 Amtmann in Vechta
oo: Kerckering, Becker (Wildeshausen)
Ende des 16. Jhdts. ins Baltikum abgewandert
Wolf von (der) Wolfsburg 1692 schwedischer Adel Familie aus Lüneburg ; Adelserwerber seit ca. 1675 Obervogt im Lande Wursten
oo: Oelrich, v. Eckerich, v. Langen, v. Wahlburg
Besitz: die Wolfsburg in Padingbüttel
v. Wolff 1918 letzte brschwg. Adelserhebung aus Holzminden
braunschweiger erster Staatsminister
Wolffram Edler v. Wolfframitz 1798 Reichsadel
1803 Freiherr
aus Helmstedt
Dr. jur. in Braunschweig
v. Wolffrath, Edler 1670 Reichsadel aus Mecklenburg (Rostock) eingewandert ; Adelserwerber war kurkölner Resident im Niedersächsischen Kreis, Geschäftsträger in Hildesheim ; Nachkommen sind braunschwg. Offiziere, Stiftsdamen zu Steterburg (Braunschweig)
oo: v. Uslar
auf der Worth 1590 Reichsadel Patrizier aus Stade
oo: Beneckendorf (Stade), Hintze (Stade), Campen, v. Offen, v. Potthausen
Besitz: Güter zu Balje (Stade)
v. Wrisberg 1782 Reichsadel Best. für der Bürger zu Hildesheim Joachim Wrisberg (1676-1712), natürlicher Sohn des Kriegsobersten Christian v. Wrisberg auf Brunckensen u. d. Juliane Pfeil (Pfeiler ?)
v. Wüllenweber 1781 Reichsadel u. Freiherr aus dem Emsland ; kaiserlicher Reichspostmeister in Westfalen
oo: v. Lixfeld (Erbin von Ost- u. West-Kreyenburg), v. Dwingle (erbin von Lotten), Le Fort, v. Ascheberg
Besitz: Kreyenburg (Wittmund), Lotten (Osnabrück), Esterwegen (Aschendorf b. Hümmling)
v. Würden seit Mitte des 16. Jhdts zum Adel gerechnet Junker aus Osterstade, ursprünglich Großbauerngeschlecht, welches seit 1551 in den Rossdienstrollen der bremerischen Ritterschaft erscheint und in der Folgezeit in den Landadel übertritt
v. Wyhe seit ca. 1750 zum Adel gerechnet evt. aus Adel in Niederlande ; drei hannoversche Offiziere seit ca. 1750
oo: v. Pufendorf

 

 


 
 


Also hat Gott die Welt geliebt,
dass er seinen
eingeborenen Sohn gab,
auf dass alle,
die an ihn glauben,
nicht verloren werden,
sondern das ewige Leben haben.
Joh. 3,16





Wer mich bekennt
vor den Menschen,
den will ich bekennen
vor meinem himmlichen Vater.
Matth. 10,32





Von guten Mächten
wunderbar geborgen
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns am
Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer








  © 2002-2020 by Martin Arends - http://www.arendi.de